Pflanzenportrait

Geum montanum – Gebirgs-Nelkenwurz
Informationen zu Botanik, Standort, Pflege und Vermehrung

Gebirgs-Nelkenwurz (Geum montanum) stammt aus der Familie Rosaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht gelb im Frühling. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude.

Eine liebenswerte Art für Steingärten ist G. montanum. Die leuchtend gelben Blüten und der kompakten Wuchs sind Gründe dafür.

Botanik und Herkunft

Botanische Bezeichnung: Geum montanum

Familie: Rosaceae

Deutsche Bezeichnungen: Gebirgs-Nelkenwurz

Herkunft und Verbreitung: M- und S-Europa

Lebenszyklus und Frosthärte der Gebirgs-Nelkenwurz

Geum montanum ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 10 bis 15 cm hoch, kompakt, rosettenbildend

Blütezeit und Blütenfarbe: gelb von April bis Mai

Blattwerk und Laub: gefiedert, fiederartig, Blattrand: gezähnt, Blattfarbe: dunkelgrün

Standort- und Bodenansprüche der Gebirgs-Nelkenwurz

Standort: Die Gebirgs-Nelkenwurz liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert. Leicht saure bis kalkarme Erde ist zu empfehlen.

Vermehrung der Gebirgs-Nelkenwurz

Gebirgs-Nelkenwurz kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden. Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Bei einem Pflanzabstand von ca. 20cm ist mit etwa 14 bis 16 Pflanzen pro Quadratmeter zu rechnen.

Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops