Die Mormonen bereiteten aus dem Kraut mit den zinnkrautartigen Blättern einen anregenden Tee (gemischt mit anderen Kräutern), der mit Kaffee vergleichbar ist. Der dauerhafter Genuss kann aufgrund des hohen Gehaltes an Ephedrin süchtig machen. Die Pflanze ist nur als Zierpflanze zu verwenden.
Botanik
Botanische Bezeichnung: Ephedra nevadensis
Familie: Ephedraceae
Deutsche Bezeichnungen: Meerträubel
Lebenszyklus und Frosthärte von Mormonentee
Ephedra nevadensis ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die jedoch nicht frosthart ist und eine Überwinterung im frostfreien Winterquartier benötigt.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 60 bis 100 cm hoch, aufrecht buschig
Blütezeit und Blütenfarbe: unscheinbar bis gelblich von Juli bis August
Standort- und Bodenansprüche von Mormonentee
Standort: Das Mormonentee liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf. Auf trockenen Böden sollte im Sommer gelegentlich bis regelmäßig gegossen werden.
Hinweis zu Giftigkeit und Unverträglichkeiten
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016