Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Alisma plantago-aquatica
Familie: Alismataceae
Deutsche Bezeichnungen: Breitblättriger Froschlöffel
Herkunft und Verbreitung: Europa, Mediterrangebiet, N-Afrika, OAfrika, SAfrika, W-Asien
Lebenszyklus und Frosthärte von Froschlöffel
Alisma plantago-aquatica ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 60 bis 70 cm hoch, aufrecht, horstbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: hellrosa bis weiß von Juli bis August
Blattwerk und Laub: oval, eiförmig, verkehrt eiförmig, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: matt- bis graugrün
Standort- und Bodenansprüche von Froschlöffel
Standort: Der Froschlöffel gedeiht gut in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen.
Boden:
Vermehrung von Froschlöffel
Froschlöffel wird durch Samen vermehrt. Die Samen werden in nahrhafter Schlammerde ausgesät und nach einer kurzen Warmperiode ins sehr Kühle (bis zu 0°C) umgesetzt. Nach ca. 5 Wochen sollte die Temperatur langsam angehoben werden. Die Pflanze lässt sich durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehren.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die spätere Pflanzengröße erfordert einen Pflanzabstand von 40 bis 50cm und entspricht etwa 4 bis 5 Pflanzen pro Quadratmeter.
Beliebte Suchbegriffe zu Froschlöffel
Alisma Pflanze, Alisma Merkmale, Alisma Standort, Froschlöffel Standort, Alisma vermehren,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016