Wenn der Garten oder die Terrasse unter Platzmangel leidet und man dennoch nicht auf die Schmucklilie verzichten möchte, empfehlen wir auf den Schmucklilien-Zwerg zurückzugreifen. Einziger Unterschied zur Hauptart ist der kompakte Wuchs.
Schmucklilien benötigen reichlich Nährstoffe, die durch regelmäßige Düngungen bis zum Spätsommer verabreicht werden können. Um die Nährstoffe aufnehmen zu können, benötigen sie auch reichlich Wasser. Ihre mangelnde Frosthärte macht sie zu Kübelpflanzen, die den Winter im frostfreien Winterquartier verbringen müssen. Sie können hell, aber vertragen auch dunklere Überwinterungsorte. Damit die Pflanzen ihre Blühfreude behalten, sollten sie erst möglichst kurz vor dem Frost eingewintert werden.
Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Agapanthus africanus ‚Kobold‘
Familie: Amaryllidaceae
Deutsche Bezeichnungen: Afrikanische Schmucklilie
Lebenszyklus und Frosthärte der Schmucklilie
Agapanthus africanus ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die nur bedingt frosthart ist. Sie kann an geschützten Standorten mit gutem Winterschutz auch im Freiland gehalten werden.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 50 bis 60 cm hoch, aufrecht, horstbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: dunkelblau von Juli bis September
Blattwerk und Laub: lineal bis lineallanzettlich, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: grün
Standort- und Bodenansprüche der Schmucklilie
Standort: Die Schmucklilie liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: An den Boden werden keine sonderlichen Ansprüche gestellt. Als Substrat eignet sich normale (Garten-) Erde, die nicht zur Übernässung neigt.
Für die Kübel- und Topfkultur wird idealerweise hochwertige Kübelpflanzenerde oder Topfkultursubstrat verwendet. Sie bietet für die Gefäßkultur die besten Voraussetzungen in Bezug auf die Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit.
Vermehrung der Pflanze
Eine Vermehrung der Schmucklilie durch die Aussaat von Samen und Saagut ist genauso möglich wie die Teilung der Pflanzen während der Ruhephase.Schmucklilie kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern. Fruchtbarer humoser Boden ist ein entscheidender Wachstumsfaktor. Es empfiehlt sich ein Einarbeiten von Kompost und organischen Dünger (z.B. Hornspäne) im Frühjahr.
Beliebte Suchbegriffe zu Schmucklilie
Agapanthus vermehren, Agapanthus pflegen, Schmucklilie pflegen, Schmucklilie Bilder, Schmucklilie Frosthärte,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 21. November 2016
Das sagt der Experte
Die kompakte Schmucklilie ist handlicher, da sie deutlich kleiner wächst.