Pflanzenportrait

Dipsacus sativus – Weberkarde
auch bekannt als Raukarde, Wollkarde, Tuchkarde, Kardendistel, Kardel

Weberkarde (Dipsacus sativus) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 150 bis 200 cm hoch und blüht hellviolett im Hochsommer.

Karden sind beliebte Schmuckpflanzen für sonnige bis halbschattige Bauern- und Wildgärten. Die Weberkarde ist zudem ein sehr gern verwendeter Trockenschmuck.

Botanik

Botanische Bezeichnung: Dipsacus sativus

Familie: Caprifoliaceae

Deutsche Bezeichnungen: Weberkarde, auch als Raukarde, Wollkarde, Tuchkarde, Kardendistel, Kardel bekannt

Lebenszyklus und Frosthärte der Weberkarde

Dipsacus sativus ist eine zweijährige Pflanze (Bienne), die im ersten Jahr vegetativ wächst und im zweiten Standjahr blüht, Samen entwickelt und anschließend abstirbt.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 150 bis 200 cm hoch, aufrecht

Blütezeit und Blütenfarbe: hellviolett bis weiß von Juli bis August

Standort- und Bodenansprüche der Weberkarde

Standort: Die Weberkarde liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.

Vermehrung der Weberkarde

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops