Übersicht: Pflanzen für feuchte Böden

Alle Artikel zum Stichwort: Pflanzen für feuchte Böden

  • Thumbnail Laburnum anagyroides – Goldregen
    Pflanzenportrait

    Laburnum anagyroides – Goldregen

    Goldregen (Laburnum anagyroides) stammt aus der Familie Papilionaceae, wächst 500 bis 800 cm hoch und blüht leuchtendgelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterhartes Laubgehölz.

    mehr erfahren



      • Kniphofia ‚Gelbe Flamme‘ – Garten-Fackellilie

        Garten-Fackellilie (Kniphofia ‚Gelbe Flamme‘) stammt aus der Familie Asphodeloideae, wächst 70 bis 90 cm hoch und blüht gelb im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

        mehr erfahren



          • Kniphofia ‚Little Maid‘ – Garten-Fackellilie

            Garten-Fackellilie (Kniphofia ‚Little Maid‘) stammt aus der Familie Asphodeloideae, wächst 50 bis 60 cm hoch und blüht hellgelb im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

            mehr erfahren



              • Kniphofia ‚Royal Castle‘ – Garten-Fackellilie

                Garten-Fackellilie (Kniphofia ‚Royal Castle‘) stammt aus der Familie Asphodeloideae, wächst 80 bis 100 cm hoch und blüht gelborange im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

                mehr erfahren


                • Thumbnail Kniphofia galpinii – Galpin-Fackellilie
                  Pflanzenportrait

                  Kniphofia galpinii – Galpin-Fackellilie

                  Galpin-Fackellilie (Kniphofia galpinii) stammt aus der Familie Asphodeloideae, wächst 60 bis 70 cm hoch und blüht orange im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

                  mehr erfahren


                  • Knautia arvensis ‚Rachel‘ – Acker-Witwenblume

                    Acker-Witwenblume (Knautia arvensis ‚Rachel‘) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 40 bis 50 cm hoch und blüht violett im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.

                    mehr erfahren




                      • Thumbnail Knautia macedonica – Rote Witwenblume
                        Pflanzenportrait

                        Knautia macedonica – Rote Witwenblume

                        Rote Witwenblume (Knautia macedonica) stammt aus der Familie Caprifoliaceae, wächst 50 bis 80 cm hoch und blüht leuchtend purpurrot im Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Natur- und Wildgärten, als Insekten- und Bienenweide.

                        mehr erfahren


                        • Thumbnail Kniphofia ‚Alcazar‘ – Garten-Fackellilie
                          Pflanzenportrait

                          Kniphofia ‚Alcazar‘ – Garten-Fackellilie

                          Garten-Fackellilie (Kniphofia ‚Alcazar‘) stammt aus der Familie Asphodeloideae, wächst 70 bis 80 cm hoch und blüht orange im Spätsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

                          mehr erfahren


                          • Kniphofia citrina – Kugelige Fackellilie

                            Kugelige Fackellilie (Kniphofia citrina) stammt aus der Familie Asphodeloideae, wächst 60 bis 75 cm hoch und blüht hellgelb im Früh- und Hochsommer. Verwendung im Ziergarten: Mäßig frostharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Schnittblume.

                            mehr erfahren