Übersicht: Pflanzen für feuchte Böden

Alle Artikel zum Stichwort: Pflanzen für feuchte Böden

  • Lamium galeobdolon – Florentiner-Goldnessel

    Florentiner-Goldnessel (Lamium galeobdolon) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 20 bis 30 cm hoch und blüht gelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

    mehr erfahren


    • Thumbnail Lamium galeobdolon ‚Florentinum‘ – Florentiner-Goldnessel
      Pflanzenportrait

      Lamium galeobdolon ‚Florentinum‘ – Florentiner-Goldnessel

      Florentiner-Goldnessel (Lamium galeobdolon ‚Florentinum‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht gelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

      mehr erfahren


      • Lamium galeobdolon ‚Herrmann’s Pride‘ – Florentiner-Goldnessel

        Florentiner-Goldnessel (Lamium galeobdolon ‚Herrmann’s Pride‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht gelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

        mehr erfahren


        • Lamium galeobdolon ‚Ronsdorf‘ – Florentiner-Goldnessel

          Florentiner-Goldnessel (Lamium galeobdolon ‚Ronsdorf‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 10 bis 15 cm hoch und blüht gelb im Frühsommer. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

          mehr erfahren


          • Lamium galeobdolon ‚Silberteppich‘ – Florentiner-Goldnessel

            Florentiner-Goldnessel (Lamium galeobdolon ‚Silberteppich‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 15 bis 20 cm hoch und blüht gelb im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude als Insekten- und Bienenweide, für Gehölzränder und Schattengärten, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.

            mehr erfahren